Ablauf des Vitamin-B12-Tests:
Für die Bestimmung des Vitamin B12 Wertes wird eine Blutprobe am Finger entnommen. Dafür reinigst du zu Beginn den Finger mit dem mitgelieferten Alkoholtuch. Nach dem kleinen Einstich in den Finger, gibst du einige Tropfen Blut auf die Blutentnahmekarte und lässt diese vollständig trocknen. Im Anschluss verpackst du die Karte einfach wieder in der Box des Testkits und schickst diese mit dem bereits frankierten Rückumschlag an unser zertifiziertes Labor. Trifft der Test an einem Werktag im Labor ein, erhältst du deine Testergebnisse in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Empfang.
Lieferumfang:
Im Lieferumfang erhältst du alle nötigen Materialien für den Selbsttest sowie einen frankierten Rückumschlag zum Versand ans Labor.
Der digitale Befund:
Du erhältst ein präzises Ergebnis mit einer Erläuterung und einer Skala um deinen Wert einzuordnen.
Ein Test stellt immer nur einen Teil einer Diagnose dar und Symptome können unterschiedliche Ursachen haben. Medizinische Entscheidungen sollten daher immer unter Berücksichtigung weiterer diagnostischer Möglichkeiten und nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin getroffen werden.
Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse dieses Heimtests?
Wenn du deine Probe entnommen und an unser Labor geschickt hast, sollte es nur wenige Tage dauern, bis du dein Testergebnis erhältst. Sobald dein Testkit im Labor eintrifft, wirst du von uns per E-Mail benachrichtigt. Ab hier dauert es in der Regel nur 24-48h bis die Probe analysiert ist. Im Anschluss bekommst du eine SMS und eine E-Mail mit einem Link zu deinem Ergebnis. Wir halten dich während des gesamten Testverfahrens auf dem Laufenden!
Was ist ein gesunder Vitamin-B12-Spiegel?
Ein aktiver Vitamin B12 Spiegel (Holo-TC) über 40,2 pmol/l gilt als ausreichend. Da Vitamin B12 wasserlöslich ist, wird ein möglicher Überschuss in der Regel vom Körper wieder ausgeschieden.
Wann ist ein Vitamin B12-Test sinnvoll?
Ein Vitamin B12 Test ist vor allem für Menschen ratsam, die sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren. Auch wer nur wenige tierische Produkte zu sich nimmt, sollte sich über seinen Wert informieren. Aber Vorsicht: der Körper verfügt über einen verhältnismäßig großen Speicher an Vitamin B12 in der Leber, der sich bei mangelnder Aufnahme schleichend leert. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung sinnvoll. Zudem gibt es einige Erkrankungen, welche die Aufnahme von Vitamin B12 hemmen. Dazu zählen die Pernizöse Anämie, Morbus Crohn, Gatritis, Zöliakie und andere Magen- oder Darmerkrankungen. Aber auch verschiedene Medikamente können einen Einfluss auf den Vitamin B12 Spiegel oder die Aufnahme haben. Darüber kann dich dein behandelnder Arzt oder behandelnde Ärztin aufklären. Einen erhöhten Bedarf des Vitamins haben häufig ältere Menschen, sowie schwangere und stillende Frauen.
Was bedeuten die Ergebnisse dieses Tests?
Vitamin B12-Mangel: Ein zu niedriger Spiegel an aktivem Vitamin B12 weist auf einen Mangel hin. Dieser kann durch eine Mangel- bzw. Fehlernährung oder eine gestörte Aufnahme und Verwertung verursacht werden. Um deine Zufuhr zu optimieren, kannst du folgende Maßnahmen umsetzen:
1. Erhöhe die Aufnahme von tierischen Lebensmitteln, die reich an Vitamin B12 sind.
2. Sprich mit dem Arzt bzw. der Ärztin deines Vertrauens über mögliche Ursachen einer gestörten Aufnahme des Vitamins.
3. Alternative für Veganer/Vegetarier: Da rein pflanzliche Lebensmittel kaum Vitamin B12 enthalten, empfiehlt sich hier besonders die Einnahme von B12-angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. Es ist ratsam, die genaue Dosis mit einem Arzt oder einer Ärztin abzustimmen.
Ausreichend Vitamin B12: Wenn dein Vitamin B12 Haushalt ausgeglichen ist und dein Körper ausreichend versorgt wird, ist vorerst keine Anpassung erforderlich. Dennoch solltest du, vor allem bei vegetarischer oder veganer Ernährung deinen Wert im Auge behalten und regelmäßig prüfen, da der Körper länger, wir sprechen hier von Monaten oder Jahren, von seinem Speicher zehrt.
Bitte beachte bei der Einsendung des Testmaterials, dass du das Teströhrchen bis zur angegebenen Linie füllen musst. Dasselbe gilt für alle Tests, die unterschiedliche Mengen an Probenmaterial erfordern können. Wenn du nicht genügend Testmaterial einreichst, erhältst du kein Ergebnis. Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in der Gebrauchsanweisung. Bitte lies diese sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du die einzelnen Schritte des Testverfahrens ordnungsgemäß und erfolgreich durchläufst. Lege dann die Probe nach der Entnahme in einen frankierten Rückumschlag oder einen frankierten Rücksendekarton und schicke das Testpaket unverzüglich (sprich: sofort nach der Entnahme) an das Labor. Bitte füge kein Track & Trace hinzu, da dies den Versand an das Labor erheblich verzögern würde.
(1) Um Testergebnisse zu erhalten, musst du ein Konto auf der Website unseres Kooperationspartners Homed-IQ einrichten und den Test mit Hilfe des einzigartigen ID-Codes, der deutlich auf dem Produkt angegeben ist, aktivieren.
(2) Du erklärst dich damit einverstanden, nur ein Konto bei uns über die Website zu erstellen und kein Benutzerkonto zu duplizieren. Wenn du ein Konto bei Homed-IQ anlegst, verpflichtest du dich, die korrekten Kontaktdaten anzugeben und den Fragebogen sorgfältig zu beantworten, da diese zur Unterstützung unseres medizinischen Teams verwendet werden.
(3) Um ein Konto zu erstellen, gehst du auf ” Einloggen ” oben rechts auf der Startseite der Website. Befolge die Schritte und gebe deine Daten ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. Es ist wichtig, dass du korrekte und vollständige Angaben machst und dass du Homed-IQ benachrichtigst, sobald sich diese Angaben in der Zwischenzeit ändern.
(4) Um ein individuelles Testkit zu registrieren, melde dich bei deinem bestehenden Konto an oder erstelle ein neues Konto. Anschließend kannst du deinen Test durch Eingabe des einzigartigen Test-ID-Codes aktivieren. Du kannst deinen Test auch aktivieren, indem du direkt auf die Schaltfläche “Aktivieren Sie Ihr Testkit” klicken und die beschriebenen Schritte befolgst.
(5) Um zu überprüfen, wie Homed-IQ deine persönlichen Daten verarbeitet, solltest du unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien lesen.
(6) Um sich bei Homed-IQ zu registrieren, musst du ein Passwort eingeben. Du bist dafür verantwortlich, dass das von dir gewählte Passwort vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nur von dir verwendet wird.
(7) Neben der Verantwortung für ein sicheres Passwort bist du auch verantwortlich für: (i) alle Transaktionen oder Aktivitäten, die unter Verwendung des Kontos und Passworts durchgeführt werden; (ii) das Sicherstellen, dass das System, das du für den Zugriff auf das Homed-IQ-Konto verwendest, sicher ist und nicht unbeaufsichtigt gelassen wird, es sei denn, du hast das Konto vollständig aufgegeben, und dass dein Passwort nicht von anderen aus dem System abgerufen werden kann.
(8) Wenn du weißt oder vermutest, dass dein Konto oder dein Passwort einem Dritten bekannt ist, musst du Homed-IQ dies unverzüglich mitteilen. Wenn du das nicht tust, bist du persönlich haftbar und voll verantwortlich, bis du Homed-IQ benachrichtigst. Wir haften weder dir noch Dritten gegenüber, wenn E-Mails, die wir dir senden, oder Informationen, über die wir dich (über dein Konto) informieren, von Dritten eingesehen oder empfangen werden oder Dritte darauf zugreifen. Dies schließt jegliche emotionale Belastung ein, die dir oder einem Dritten dadurch entsteht, dass der Dritte Kenntnis davon hat, dass wir dir Mitteilungen oder Testergebnisse zugesandt haben.
(1) Du erhältst eine E-Mail und/oder eine Textnachricht, die dich darüber informiert, wenn die Testergebnisse in deinem Konto verfügbar sind. Die Testergebnisse werden im normalen Sprachgebrauch verfasst, so dass du den Inhalt leicht verstehen kannst. Wenn dein Testergebnis negativ oder nicht reaktiv ist, beachte bitte Abschnitt § 12 (8) der AGB von Homed-IQ über die mögliche Bedeutung der diagnostischen Lücke.
(2) Wenn du ein positives, reaktives oder nachgewiesenes Ergebnis erhalten hast, ist ein Bestätigungstest durch einen qualifizierten Arzt oder Ärztin erforderlich. Wende dich dazu an deine Arzt oder deine Ärztin.
(3) Für eine:n Nutzer:in, dessen Testinformation ein positives, reaktives, nachgewiesenes oder erhöhtes Ergebnis anzeigt, umfasst Homed-IQs Service: eine schriftliche oder telefonische Aufklärung durch ein medizinisches Team. Zusätzlich zu dieser Klärung raten wir dem Nutzer oder der Nutzerin, seinen Hausarzt oder seine Hausärztin zu kontaktieren.
(4) Wenn du Produkte und Dienstleistungen erwirbst und Testinformationen innerhalb einer für dich relevanten diagnostischen Lücke für Infektionskrankheiten erhältst, musst du unabhängig von den Testinformationen einen erneuten Test durch uns oder durch deinen Hausarzt oder deine Hausärztin durchführen lassen. Wenn du Bedenken bezüglich des Tests und/oder des Testergebnisses hast, wende dich bitte an uns oder deinen Hausarzt oder deine Hausärztin.